museum-digitalthüringen
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionCaspar Junghanß (1644-1724)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Jena von Norden

Städtische Museen Jena, Stadtmuseum Sammlung Jenaer Stadtansichten [SMJ 12051, St. 1,4]
Jena von Norden [Hellmann 19] (Städtische Museen Jena, Stadtmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Städtische Museen Jena, Stadtmuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Von Junghanß, der sein ganzes Leben in Jena als Kupferdrucker und Kupferstecher verbracht hat, sind mehrere Ansichten, die die Stadt und Universität abbilden, erhalten geblieben. Auf Grund ihres kleinen Formates wurden sie häufig in Stammbücher eingelegt und erlangten eine weite Verbreitung. Als Vorlage benutzte Junghanß mit großer Wahrscheinlichkeit den Kupferstich von Nicolas Häublein aus dem Jahr 1674. So ist der Bildaufbau nahezu identisch. Ein weiteres Indiz für diese Annahme ist die bei Junghanß noch auf dem Schloß eingestochene Weigelsche Himmelskugel, die bereits 1692 von dort entfernt wurde. Die am rechten Bildrand sichtbare, 1693 eingeweihte Johann-Georg-Kirche hat er jedoch als erster abgebildet. Über einem Repoussoir mit barocker Drapierung, in deren Mitte die ernestinische Wappentafel angebracht ist, hat Junghanß in einer Bedeutungsperspektive die wesentlichsten Gebäude der Stadt überhöht dargestellt: das Schloß, die Stadtkirche, das Dach des Weigelschen Hauses, den Pulverturm, das Johannistor und die auch als "neue Gottesackerkirche" bezeichnete Johann-Georg-Kirche. Seine Ansicht wurde noch bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts als Bildschmuck auf den Lehrbriefen der Jenaer Perückenmacherinnung verwendet. Auf dem Exemplar der Städtischen Museen Jena aus dem Jahr 1794 für Johann Friedrich Baumann (Inv.-Nr. SMJ III,1672) fehlt das Repoussoir mit Wappen und Legende, da der untere Teil der Kupferplatte beim Eindruck auf die Urkunde abgedeckt worden ist. [Birgitt Hellmann]
aus: Stammbuch des Studenten Joachim Friedrich Schneider aus Havelberg mit Eintragungen aus den Jahren 1738-1742 und 1814 (Stich nach Nicolas Häublein), bez. u. r.: "Caspar Junghanß fec.", o. im Bildspiegel: "JENA MUSARUM SALANARUM SEDES", u.l. im Bild Legende 1 - 7: "1.Fuchsthurm., 2.Saale., 3.Stadtkirche., 4.Fürstl. Schloß., 5. Collegium., 6. Künstl. Weigel=hauß, 7. Joh.Thor. u. Käße=Korb.", u.r. im Bild Legende 8 - 14: "8. Saalthor., 9. Löberthor., 10. Pforte., 11. Neue Gottes=Acker Kirche, 12.Fürstl=garten., 13. Fürstenkeller., 14. Neue Hosp. Kirche.", Plattengröße 8,7 x 14,5 cm,
Kat. Hellmann 1992, Nr. 19

Material/Technique

Kupferstich

Measurements

8 x 14,1 cm

Literature

  • Hellmann, Birgitt (1992): Die Jenaer Stadtansichten bis 1880. Katalog aus den Sammlungen der Städtischen Museen Jena. Jena
  • Schweinitz, Bolko [Bearb.] (1990): Reichtümer und Raritäten (Bd. 3). Jena
  • Stopp, Klaus (1989): Die Handwerkskundschaften mit Ortsansichten. Teil 15: Katalog DDR Altenburg-Lübbenau. Stuttgart
Städtische Museen Jena, Stadtmuseum

Object from: Städtische Museen Jena, Stadtmuseum

Das Jenaer Stadtmuseum befindet sich seit der Wiedereröffnung 1987 in der "Alten Göhre" am Markt, deren Name sich von ihrem letzten Besitzer, dem...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.