museum-digitalthüringen
STRG + Y
de

Kirche (Organisation)

"Kirche (alemannisch kilche, chile, althochdeutsch chirihha, mittelniederdeutsch kerke, entlehnt aus spätgriechisch κυριακόν kyriakon ‚Gotteshaus‘) ist der ursprünglichen Bedeutung nach eine Organisationsform von Religionen.

Der Begriff wurde (nach Heinrich Friedrich Jacobson) durch keltische Christen von Britannien aus nach Mitteleuropa gebracht oder während der konstantinischen Epoche im Christentum der römischen Kolonialstädte (Metz, Trier, Köln) aufgenommen. Er findet seither überwiegend Anwendung auf Religionsgemeinschaften einer christlichen Konfession. Die Ekklesia, die Glaubensgemeinschaft der Christen, ist in verschiedenen Kirchen organisiert." - (de.wikipedia.org 09.01.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Petrus Patiens (1579): Unterricht vom Hochwürdigen Abendtmal Christi/ Was die rechte Lehre und meynung/ Wort und Reden / deren sich die evangelische Kirchen der Augsburgischen Confeßton/ in erklärung desselbigen/ gebrauchen/ Und auf welchem Grunde sie eiAbschrift Bescheinigung der EheschließungKirchlicher AusweisKirchlicher AusweisSöllmnitzer Altar
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]