Thüringer Landesmuseum Heidecksburg [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg [CC BY-NC-SA]

Ausbeutemedaille

Objektinformation
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg
Das Museum kontaktieren

Ausbeutemedaille [Bethe 1208 - Revers]

Das Jahr 1750 war für den Prinzen Wilhelm Ludwig von Schwarzburg-Rudolstadt (1696 - 1756) von besonderer Bedeutung. Das ihm von seinem Vater Ludwig Friedrich I. (1667 - 1718) im Jahre 1712 »mit allen nur zu erdenkenden Bergfreyheiten« verliehene Revier des Silberberges bei Blankenburg fing an, rentabel zu werden. Obwohl sich der Prinz bereits ab 1728, dem Jahr seiner Entlassung aus dem aktiven Militärdienst, mit dem Abbau von Erzen intensiver beschäftigte, kam es erst mit der unvermuteten Freilegung eines reichen Anbruchs um das Jahr 1748 zum wirtschaftlichen Aufschwung. Diese neue Grube, die seitdem »die schönsten blancken Kupfererze« zu Tage förderte, erhielt den Namen seiner Schwester Sophie Juliane. 1750 konnte Wilhelm Ludwig durch die erzielten Ausbeuten die in den Jahren zuvor gemachten Rezesse (Rückstände nicht bezahlter Gelder) im dritten Quartal völlig tilgen. Die Gewerke selbst bekamen in diesem Jahr jedoch noch keine Gewinnauszahlung, so daß Wilhelm Ludwig zur Aufmunterung und zum Ansporn der ›Gewerkschaft‹ beschloß, sie mit einer Medaille für ihre geleistete Arbeit zu honorieren. Den Prägestempel ließ er von dem Gothaer Hofmedailleur Stockmar anfertigen, wobei für die Auftragserteilung die familiäre Beziehung des Prinzen zu jenem Hof eine Rolle gespielt haben wird. Die Ausbeutemedaille, die auch in Kupfer und Zinn ausgeführt wurde - wahrscheinlich für die Bergleute -, prägte aber die Saalfelder Münze...Die Medaille nimmt aufgrund ihrer Symbolik auf der Vorderseite und der Inschrift auf der Rückseite jedoch nicht nur Bezug auf die Gewinne aus dem Erzabbau. Wilhelm Ludwig schuf gleichzeitig eine Medaille für seinen ›Ordre de la Concorde‹. Diesen im Jahre 1718 gegründeten und in den 20er Jahren stagnierenden Hausorden rief der Prinz 1745 zusammen mit seiner Schwester Sophie Juliane II. (1694 - 1776) wieder ins Leben. Selbstverständlich ernannte sich der Prinz zum Ordensmeister und seine Schwester zur Ordensmeisterin. Im J

Source
museum-digital:thüringen
By-line
Thüringer Landesmuseum Heidecks
Copyright Notice
© Thüringer Landesmuseum Heidecksburg ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Medaille, Numismatik

Metadata

File Size
217.81kB
Image Size
588x602
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Thüringer Landesmuseum Heidecksburg ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg
Creator City
Rudolstadt
Creator Address
Schlossbezirk 1
Creator Postal Code
07407
Creator Work Email
digitalisierung@museumsverband.thueringen.de
Creator Work Telephone
03672 – 42 90 0
Creator Work URL
http://www.heidecksburg.de
Attribution Name
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg
Owner
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data