GoetheStadtMuseum Ilmenau [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: GoetheStadtMuseum Ilmenau [CC BY-NC-SA]

Fensterflügel mit Königin Luise von Preussen

Objektinformation
GoetheStadtMuseum Ilmenau
Das Museum kontaktieren

Bleiglasfensterflügel mit Königin Luise von Preussen

Bis 1991 schmückte das "Luisenfenster" den Treppenaufgang eines Jugendstilhauses in Ilmenau. Seit 1998 ist es Schauobjekt in der Dauerausstellung des GoetheStadtMuseums Imenau...In der Zeit des Jugendstils erlebten künstlerisch bemalte Bleiglasfenster ihre Wiederentdeckung. Dieses Bleiglasfenster aus dem Jahr 1907 entstammt wahrscheinlich einer regionalen Hand. Es zeichnet sich durch eine feine und qualitätsvolle Glasmalerei aus. Der Künstler legte großen Wert auf die originalgetreue Kopie des 1879 entstandenen Gemäldes von Gustav Richter...Wie keine andere Königin wurde Luise von Preußen (1776-1810) zum Mythos und zur Nationalheiligen erhoben. Durch ihr gefälliges, offenes Wesen gewann sie bald die Herzen der Untertanen. Luises Beliebtheit und ihr mutiges Auftreten gegen Napoleon ließen sie nach ihrem frühen Tod zur "Schutzgöttin" der nationalen Befreiungsbewegung werden. Schon zu Lebzeiten war Luise beliebtes Motiv bildlicher Darstellung und wurde später mit Hilfe zahlreicher Gemälde, Statuen und Schriften zur Kultfigur der deutschen Nation.....Der Mythos Luise hat verschiedene Ursachen. Luises Ehe mit Friedrich Wilhelm III. von Preußen (1770-1840) galt als Muster an Sitte und Bescheidenheit. Angesichts französischer Erfahrungen bemühte sich das preußische Königspaar um Bürgernähe. Luises früher Tod 1810 löste in politisch schwieriger Zeit eine Massentrauer aus. Ihr Sarkophag im Schloss Charlottenburg wurde zur Kult- und Wallfahrtsstätte, nicht zuletzt durch die geschickte Inszenierung des preußischen Königs. Zur Heiligen idealisiert, fehlte in kaum einem bürgerlichen Haus ihr Bildnis. Die Literaten dieser Zeit trugen mit ihrer schwärmerischen Verehrung dazu bei, die bürgerliche Königin zum nationalen Vorbild zu stilisieren. Die Luisenstiftung (1810), das Eiserne Kreuz (1813), der Luisenorden (1814) sind Instrumente des preußischen Staates zur Stärkung des Mythos...Als deutscher Kaiser sorgte schließlich ihr Sohn Wilhelm I. (1797-1

Source
museum-digital:thüringen
By-line
GoetheStadtMuseum Ilmenau
Copyright Notice
© GoetheStadtMuseum Ilmenau ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Porträt, Jugendstil, Bleiglasfenster, Mythologie, Bildwerk, Deu

Metadata

File Size
204.82kB
Image Size
590x1243
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© GoetheStadtMuseum Ilmenau ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
GoetheStadtMuseum Ilmenau
Creator City
Ilmenau
Creator Address
Am Markt 1
Creator Postal Code
98693
Creator Work Email
digitalisierung@museumsverband.thueringen.de
Creator Work Telephone
+49(0)3677-600210
Creator Work URL
http://www.ilmenau.de/index.php?article_id=145&clang=0
Attribution Name
GoetheStadtMuseum Ilmenau
Owner
GoetheStadtMuseum Ilmenau
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data