Friedrich-Schiller-Universität: Archäologische Sammlungen / Dennis Graen [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Friedrich-Schiller-Universität: Archäologische Sammlungen / Dennis Graen [CC BY-NC-SA]

Marmor-Torso einer Amazone. 1./2. Jahrhundert

Object information
Friedrich-Schiller-Universität: Archäologische Sammlungen
Contact the institution

Marmortorso einer Amazone

Zur Statuette einer verwundeten Amazone gehörte das nur 18 cm hohe Fragment, das ebenfalls 1864 aus der französischen Sammlung Hase den Weg in das Jenaer archäologische Museum genommen hatte. Der Torso aus weißem, feinkristallinen Marmor - möglicherweise pentelischem -, der nur geringe Sinterspuren und Beschädigungen aufweist, ist wohl eine römische Umbildung nach einem griechischen Original aus dem dritten Viertel des fünften Jahrhundert v. Chr. Aus dieser Zeit sind die römischen Kopien von vier verwundeten Amazonen erhalten, die sog. Ephesischen Amazonen. Diese vier stehenden und sich abstützenden Amazonen waren - so berichten die antiken Schriftquellen - von den berühmtesten Bildhauern Griechenlands, von Polyklet, Phidias, Kresilas und Phradmon, für das Artemis-Heiligtum im kleinasiatischen Ephesos geschaffen worden und zwar in Konkurrenz untereinander; den ersten Preis soll Polyklet erhalten haben. Auch das Original des kleinen Jenaer Torso scheint in den Kreis zu ihrer Zeit hochberühmten Statuen zu gehören, zumindest die dem Phidias zugeschriebene, die sog. Amazone Mattei, entspricht - allerdings seitenverkehrt - unserem Torso in Haltung und Gewandung. Die Jenaer Amazone scheint ermattet von Kampf und Wunden, sei neigt sich nach rechts, offenbar sank der Kopf schwer auf die Brust, der rechte Arm hing am Körper herab, und nur der linke erhobene scheint den schmalen Körper vielleicht mit Hilfe der Lanze zu stützen. Die Amazone trägt einen doppelt gegürteten Chiton, der auf der linken Schulter zusammengehalten ist. Wie für Amazonen üblich, bleibt die rechte der mädchenhaften Brüste unbedeckt. Das Gewand fällt rechts in der Taille im losen Bausch über den profilierten Ledergürtel. Auf der linken Hüfte saß am Original wohl der Köcher, denn Pfeil und Bogen wussten die kriegerischen Frauen, die man sich in Kleinasien, Kappadokien ansässig dachte, meisterhaft zu führen. Das männerfeindliche Amazonenvolk hat im griechischen Mythos und in

Source
museum-digital:thüringen
By-line
Dennis Graen
Copyright Notice
© Friedrich-Schiller-Universität: Archäologische Sammlungen & Dennis Graen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.or
Keywords
Amazone, Torso

Metadata

File Size
63.32kB
Image Size
450x677
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Friedrich-Schiller-Universität: Archäologische Sammlungen & Dennis Graen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Dennis Graen
Creator City
Jena
Creator Address
Rektoramt, Sammlungsbeauftragte, Fürstengraben 1
Creator Postal Code
07743
Creator Work Email
digitalisierung@museumsverband.thueringen.de
Creator Work Telephone
+49 (0) 3641 9-44820
Creator Work URL
http://www.uni-jena.de/Klassische_Arch%C3%A4ologie.html
Attribution Name
Dennis Graen
Owner
Friedrich-Schiller-Universität: Archäologische Sammlungen
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data