Städtische Museen Jena, Stadtmuseum [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Städtische Museen Jena, Stadtmuseum [CC BY-NC-SA]

Stammbuch des Studenten Martin Gottlob von Seulen

Objektinformation
Städtische Museen Jena, Stadtmuseum
Das Museum kontaktieren

Stammbuch des Studenten Martin Gottlob von Seulen

Aufforderung zur Revocation.Gouache auf Pergament, mit Deckweißhöhungen, schwarzem und goldenem Rand.Unbekannter Künstler.11,6 x 18,3.F4, 488, Blatt 134..Szene in einem Hausflur, in dem sechs Siebenbürger (schwarze Kleidung) vor einer Tür stehen, deren Füllung ein Student mit einer Axt zerschlagen hat, um einen sich dahinter versteckten Studenten in Schlafkleidung zu finden. Zwei Studenten leuchten mit Kerzen, acht weitere beobachten die Szene..Der einer Beleidigung (Revocation) bezichtigte Student versucht die Siebenbürger zu beruhigen "ich will gern revociren - excusiren Sie meine Herrn, ich bin betruncken gewesen", die Siebenbürger sagen "leuchte doch darbey." und "er muß nolens volens revociren", der Student mit der Axt beruhigt "ia wen er das thut so soll es guth sein", der links der aufgebrochenen Tür Stehende ruft "wo ist das licht daß man ihn sehen kann", der Student im Schlafrock am rechten Bildrand sagt zu den Mitbewohnern "das ist dir eine curieuse affaire warum hat er nicht gerufen"..-----.Der aus Siebenbürgen stammende Martin Gottlob von Seulen wurde am 16. September 1748 in Jena immatrikuliert und verließ die Stadt nach fünf Semestern im April 1751. Die Eintragungen belegen seinen Aufenthalt 1745 in Görlitz, wo er wahrscheinlich das Gymnasium besuchte und seinen weiteren Weg von Jena nach Erlangen im Frühjahr 1751, sowie den Aufenthalt in Kronstadt 1756...Seulen gehörte zu den Mitgliedern der Loge "Zu den drei brennenden Herzen"...Die Abbildungen in seinem Stammbuch lassen auf eine gute finanzielle Situation Seulens und seiner Freunde schließen. Die alle auf Pergament gemalten Unikate, die Wappen und Szenen aus dem eigenen Erleben in den Jahren des Jenaer Aufenthaltes der eintragenden Studenten darstellen, gehörten zu den teuersten Erzeugnissen der auf Stammbuchbilder spezialisierten Maler...Sie geben einen Einblick in die Erlebnisse der Gruppe vo

Source
museum-digital:thüringen
By-line
Städtische Museen Jena, Stadtmu
Copyright Notice
© Städtische Museen Jena, Stadtmuseum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Universität, Erinnerungsstück, Stammbuch, Studentika

Metadata

File Size
411.09kB
Image Size
1000x637
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Städtische Museen Jena, Stadtmuseum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Städtische Museen Jena, Stadtmuseum
Creator City
Jena
Creator Address
Markt 7
Creator Postal Code
07743
Creator Work Email
digitalisierung@museumsverband.thueringen.de
Creator Work Telephone
+49(0)3641-498261
Creator Work URL
http://www.stadtmuseum.jena.de
Attribution Name
Städtische Museen Jena, Stadtmuseum
Owner
Städtische Museen Jena, Stadtmuseum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data