Friedrich-Schiller-Universität: Sammlungen d. Naturwissenschaften u. -geschichte [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Friedrich-Schiller-Universität: Sammlungen d. Naturwissenschaften u. -geschichte [CC BY-NC-SA]

Herbarium von Johann Friedrich Glaser (1707-1789), 3 Bände

Objektinformation
Friedrich-Schiller-Universität: Sammlungen Naturwissenschaften u. Naturgeschicht
Das Museum kontaktieren

Herbarium Johann Friedrich Glaser

Foto H. Korsch.-----.Bei Bauarbeiten in Suhl fand der Historiker und ehemalige Direktor des Suhler Waffenmuseums J. W. A. Krämer auf dem Dachboden eines zum Abriss vorgesehenen Hauses ein aus drei Bänden bestehendes Herbarium aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Diese Sammlung getrockneter Pflanzen stammt von dem Suhler Stadtphysikus Johann Friedrich Glaser (1707-1789) und ist ein ausgesprochen wertvolles und interessantes Zeitzeugnis für die Wissenschaftsgeschichte in Mitteldeutschland. Glaser war seiner Zeit weit voraus, nicht nur als Arzt, sondern auch als allgemein interessierter Naturwissenschaftler. Seine botanischen Neigungen gehen, wie Krämer in einer kurzen Zusammenstellung schreibt, schon auf seine Jugendzeit zurück. So legte Glaser bereits an seinem Studienort, dem medizinischen Garten der Universität Altdorf, ein umfangreiches Herbarium an, was er später dann in Suhl erweiterte. Leider gingen fast seine gesamten Sammlungen 1753 bei einem Stadtbrand verloren. 10 Jahre später begann er von neuem, sammelte Pflanzen zwischen Thüringer Wald und Grabfeld und hatte bis zu seinem Lebensende wohl erneut ein bedeutsames Herbarium zusammengestellt, von dem nun wenigstens zwei Bände wieder aufgetaucht sind. Der wertvolle botanische Nachlass Glasers ging dann wohl aus Desinteresse verloren und erhält nun 2010 durch diesen Zufallsfund eine verspätete Würdigung...Der erste Band des Herbariums ist von 1739 datiert und trägt den Titel: "Harbarii vivi Pars prima". Zwei Anmerkungen auf der Titelseite liefern wichtige Hinweise: " Der Autor hat diese Kräuter meistens a[nn]o 1726 u. 1727 zu Altdorff in dem dasigen berühmten Mediciner=Garten als damaliger Studiosus, coll. ipse" sowie " Der zweyte Teil dieses Herbarii vivi ist in dem a[nn]o 1753 zu Suhla geschehenem großen Brand leider mit verbrannt." Die beiden anderen erhaltenen Bände sind mit 1769 und 1770 datiert und dicht mit Pflanzen aus der Suhler Umgebung bestückt. Neben den Pflanzennamen werden zum Te

Source
museum-digital:thüringen
By-line
Friedrich-Schiller-Universität:
Copyright Notice
© Friedrich-Schiller-Universität: Sammlungen d. Naturwissenschaften u. -geschichte ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecom
Keywords
Botanik, Herbarium, Getrocknete Pflanzen

Metadata

File Size
75.86kB
Image Size
375x450
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Friedrich-Schiller-Universität: Sammlungen d. Naturwissenschaften u. -geschichte ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Friedrich-Schiller-Universität: Sammlungen d. Naturwissenschaften u. -geschichte
Creator City
Jena
Creator Address
Rektoramt, Sammlungsbeauftragte, Fürstengraben 1
Creator Postal Code
07743
Creator Work Email
digitalisierung@museumsverband.thueringen.de
Creator Work Telephone
+49(0)9-44820
Creator Work URL
http://www.uni-jena.de/Sammlungen_Naturwissenschaften_Naturgeschichte.html
Attribution Name
Friedrich-Schiller-Universität: Sammlungen d. Naturwissenschaften u. -geschichte
Owner
Friedrich-Schiller-Universität: Sammlungen d. Naturwissenschaften u. -geschichte
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data