museum-digitalthüringen
CTRL + Y
en
Objects found: 2
After (Year)-9999x
Before (Year)-501x
KeywordsCeramicx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Halsamphora, ostgriechisch, sogenannte Fikelluragattung. Mitte des 6. Jh. v. Chr.

Lindenau-Museum Altenburg Antike Keramik [LMA CV 191]
Halsamphora [Bielefeld 191] (Lindenau-Museum Altenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Lindenau-Museum Altenburg / Bernd Sinterhauf (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die zweihenklige Amphora ist für den heutigen Betrachter die griechische Gefäßform schlechthin. In der Antike dienten Amphoren verschiedener Formen und Größen als Transport- und Vorratsgefäße vor allem für Wein und Öl. Darüber hinaus wurden sie aber auch als Asche- oder Wahlurne oder als Preisgefäß verwendet. Die Fikelluravasen gehören einer Gattung von ostgriechischen Gefäßen an, die nach einem ihrer Fundorte, dem Dorf Fikellura auf Rhodos, benannt wurde. Charakteristisch für die Bemalung diser Keramik sind Flechtbänder wie am Hals unserer Amphora, Ketten von abwechselnd offenen und geschlossenen Lotosblüten (auf der Schulter und über dem Fuß) und die Reihe von "Halbmonden". Auf dem umlaufenden Bauchfries der Amphora sind elf bekränzte Zecher wiedergegeben, die, von einem Doppelflötenspieler begleitet, durch die Nacht tanzen. Vier von ihnen trinken Wein aus fußlosen Schalen, zwei halten Kannen in den Händen, mit denen Nachschub aus den großen, auf Untersätzen stehenden Mischgefäßen, den Dinoi, geschöpft wurde. Solch ein weinseliger Umzug, der Komos, fand oft im Anschluß an ein Gelage statt. Mit orgiastischen Tänzen wurde dabei dem Weingott Dionysos gehuldigt. Neueren Forschungen zufolge wurden Gefäße dieser Art in mehreren Zentren Ostgriechenlands, an der Westküste Kleinasiens, sowie auf den ihr vorgelagerten Inseln produziert.
CVA: Altenburg 1, Tafeln 10-12 (Deutschland 17; 795-797)

Material/Technique

Ton

Measurements

Höhe: 32 cm, größter Durchmesser: 26 cm

Literature

  • Bielefeld, Erwin (1959): Corpus vasorum antiquorum. Staatliches Lindenau-Museum Altenburg, Band 1 [Teil Deutschland, Band 17]. Berlin, München
  • Penndorf, Jutta; Reim, Susanne; Wodzicki, Angelika [Konz.] (1999): Bernhard August von Lindenau und seine Kunstsammlungen. München
Lindenau-Museum Altenburg

Object from: Lindenau-Museum Altenburg

Das Lindenau-Museum Altenburg ist eines der ungewöhnlichsten und schönsten Kunstmuseen in Deutschland. Es wurde 1848 von dem Naturwissenschaftler,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.