museum-digitalthüringen
STRG + Y
de
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Plastiksammlung [TLMH P 0033 a] Archiv 2023-09-30 21:27:09 Vergleich

Martin Gottlieb Klauer: Venus aus dem Bade steigend (nach Etienne-Maurice Falconet). 1796

AltNeu
1# Martin Gottlieb Klauer: Venus aus dem Bade steigend (nach Etienne-Maurice Falconet). 17961# Martin Gottlieb Klauer: Venus aus dem Bade steigend (nach Etienne-Maurice Falconet). 1796
22
3[Thüringer Landesmuseum Heidecksburg](https://thue.museum-digital.de/institution/11)3[Thüringer Landesmuseum Heidecksburg](https://thue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=11)
4Sammlung: [Plastiksammlung](https://thue.museum-digital.de/collection/35)4Sammlung: [Plastiksammlung](https://thue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=11&gesusa=35)
5Inventarnummer: TLMH P 0033 a5Inventarnummer: TLMH P 0033 a
66
7Beschreibung7Beschreibung
1919
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wer: [Martin Gottlieb Klauer (1742-1801)](https://thue.museum-digital.de/people/1468)22 + wer: [Martin Gottlieb Klauer (1742-1801)](https://thue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1468)
23 + wann: 179623 + wann: 1796
24 + wo: [Weimar](https://thue.museum-digital.de/oak?ort_id=88)24 + wo: [Weimar](https://thue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=88)
25 25
26## Bezug zu Personen oder Körperschaften26## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2727
28- [Étienne-Maurice Falconet (1716-1791)](https://thue.museum-digital.de/people/2278)28- [Étienne-Maurice Falconet (1716-1791)](https://thue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=2278)
29- [Venus (Mythologie)](https://thue.museum-digital.de/people/7631)29- [Venus (Mythologie)](https://thue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7631)
3030
31## Literatur31## Literatur
3232
33- Flach, Hans Dieter (1997): Ludwigsburger Porzellan: Fayence, Steingut, Kacheln, Fliesen; ein Handbuch. Stuttgart, S. 364 u. 55933- Flach, Hans Dieter (1997): Ludwigsburger Porzellan: Fayence, Steingut, Kacheln, Fliesen; ein Handbuch. Stuttgart, S. 364 u. 559
34- Geese, Walter (1935): Gottlieb Martin Klauer: ein Bildhauer Goethes. Leipzig, S. 183ff.34- Geese, Walter (1935): Gottlieb Martin Klauer: ein Bildhauer Goethes. Leipzig, S. 183ff.
35- Hirth, Georg (1898): Abt. 1, Deutsch-Tanagra: Porzellan-Figuren des achtzehnten Jahrhunderts, No. 471, No. 569, No. 678. München35- Hirth, Georg (1898): Abt. 1, Deutsch-Tanagra: Porzellan-Figuren des achtzehnten Jahrhunderts, No. 471, No. 569, No. 678. München
36- Lauterbach, Jeanette und Henkel, Jens [Red.] (2004): Schloß Heidecksburg - Die Sammlungen. Rudolstadt
36- Lauterbach, Jeanette [Red.] (2003): Antlitz des Schönen: klassizistische Bildhauerkunst im Umkreis Goethes. Rudolstadt37- Lauterbach, Jeanette [Red.] (2003): Antlitz des Schönen: klassizistische Bildhauerkunst im Umkreis Goethes. Rudolstadt
37- Lauterbach, Jeanette und Henkel, Jens [Red.] (2004): Schloß Heidecksburg - Die Sammlungen. Rudolstadt
38- Rost, Carl Christian Heinrich ([1794]): Abgüsse antiker und moderner Statuen, Figuren, Büsten, Basreliefs: über die besten Originale geformt in der Rostischen Kunstbuchhandlung zu Leipzig. Leipzig, S. 37, No. IV [Juno] St[atue] IV38- Rost, Carl Christian Heinrich ([1794]): Abgüsse antiker und moderner Statuen, Figuren, Büsten, Basreliefs: über die besten Originale geformt in der Rostischen Kunstbuchhandlung zu Leipzig. Leipzig, S. 37, No. IV [Juno] St[atue] IV
3939
40## Schlagworte40## Schlagworte
4141
42- [Akt (Kunst)](https://thue.museum-digital.de/tag/768)42- [Akt (Kunst)](https://thue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=768)
4343
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2023-09-30 21:27:0947Stand der Information: 2021-01-30 23:44:18
48[CC BY-NC-SA @ Thüringer Landesmuseum Heidecksburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Thüringer Landesmuseum Heidecksburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4949
50___50___
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

Objekt aus: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

Die Heidecksburg in Rudolstadt gehört zu den prunkvollsten Barockschlössern Thüringens. Auf einem Bergsporn gelegen, erhebt sich das weithin...

Das Museum kontaktieren