museum-digitalthüringen
CTRL + Y
en
Städtische Museen Jena, Stadtmuseum Sammlung Jenaer Stadtansichten [SMJ F3/6897]
Jena von Norden [Hellmann 16] (Städtische Museen Jena, Stadtmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Städtische Museen Jena, Stadtmuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Jena von Norden

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Holzschnitt ist auf Grund seines Formates wahrscheinlich für den Typeneindruck einer Urkunde gefertigt worden (vgl. Städtische Museen Jena, Inv.-Nr. 1657). Die Datierung erfolgt auf Grund des eingezeichneten Weigelschen Hauses in der Bildmitte (1668-1670 erbaut) und der Weigelschen Himmelskugel auf dem Schloss (1661-1692). Die Ansicht wurde 1908 von Borkowsky in "Das alte Jena" auf Seite 120 als Illustration verwendet. [Birgitt Hellmann]
Künstler unbekannt, bez. o. M.: "Jena."
Kat. Hellmann 1992, Nr. 16

Material/Technique

Holzschnitt

Measurements

4,7 x 14,9 cm

Literature

  • Borkowsky, Ernst (1908): Das alte Jena und seine Universität. Jena
  • Hellmann, Birgitt (1992): Die Jenaer Stadtansichten bis 1880. Katalog aus den Sammlungen der Städtischen Museen Jena. Jena
Städtische Museen Jena, Stadtmuseum

Object from: Städtische Museen Jena, Stadtmuseum

Das Jenaer Stadtmuseum befindet sich seit der Wiedereröffnung 1987 in der "Alten Göhre" am Markt, deren Name sich von ihrem letzten Besitzer, dem...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.