museum-digitalthüringen
CTRL + Y
en
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth. Museum zur Geschichte der deutschen Teilung Grenzgeschichte [o.Inv.]
Schild: Achtung! (Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth. Museum zur Geschichte der deutschen Teilung CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth. Museum zur Geschichte der deutschen Teilung (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Schild: Achtung!

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Schild mit weißem Untergrund ist mit dem Wortlaut "Achtung! Bachmitte Grenze Bundesgrenzschutz" in roter und schwarzer Schrift versehen.
Mit diesem Schild wurde der Verlauf der Grenze der Bundesrepublik Deutschland zur DDR an Bächen gekennzeichnet.
Dies traf zum Beispiel auf den Tannbach in Mödlareuth zu. Seit der Gründung der beiden deutschen Staaten 1949 bis zur Wiedervereinigung 1990 gehörte der thüringische Teil des Ortes zum Territorium der DDR, der bayerische zur Bundesrepublik.

Material/Technique

Aluminium, industrielle Fertigung

Measurements

L: 48 cm x B: 38 cm

Literature

  • Hermann, Ingolf (1996): Die deutsch-deutsche Grenze: von Posseck bis Lehesten, von Ludwigsstadt nach Prex; eine Dokumentation. Plauen
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth. Museum zur Geschichte der deutschen Teilung

Object from: Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth. Museum zur Geschichte der deutschen Teilung

Mödlareuth - die Amerikaner nannten es "Little Berlin" - dieses 50-Seelen-Dorf, das als Symbol der Deutschen Teilung galt. Seit Gründung der beiden...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.