museum-digitalthüringen
STRG + Y
de
Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Sammlung zur Ur- und Frühgeschichte [WAD 62/69] Archiv 2023-10-06 00:03:57 Vergleich

Geweihmeißel mit Wildpferdritzung

AltNeu
1# Geweihmeißel mit Wildpferdritzung1# Geweihmeißel mit Wildpferdritzung
22
3[Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens](https://thue.museum-digital.de/institution/44)3[Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens](https://thue.museum-digital.de/?t=institution&instnr=44)
4Sammlung: [Sammlung zur Ur- und Frühgeschichte](https://thue.museum-digital.de/collection/177)4Sammlung: [Sammlung zur Ur- und Frühgeschichte](https://thue.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=44&gesusa=177)
5Inventarnummer: WAD 62/695Inventarnummer: WAD 62/69
66
7Beschreibung7Beschreibung
2020
21- Wurde genutzt ...21- Wurde genutzt ...
22 + wann: Magdalénien (15000-11000 v. Chr.)22 + wann: Magdalénien (15000-11000 v. Chr.)
23 + wo: [Döbritz](https://thue.museum-digital.de/oak?ort_id=1657)23 + wo: [Döbritz](https://thue.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1657)
24 24
25## Bezug zu Orten oder Plätzen25## Bezug zu Orten oder Plätzen
2626
27- [Döbritz](https://thue.museum-digital.de/oak?ort_id=1657)27- [Döbritz](https://thue.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1657)
2828
29## Bezug zu Zeiten29## Bezug zu Zeiten
3030
4545
46## Schlagworte46## Schlagworte
4747
48- [Kleinkunst](https://thue.museum-digital.de/tag/4522)48- [Kleinkunst](https://thue.museum-digital.de/?t=tag&id=4522)
4949
50___50___
5151
5252
53Stand der Information: 2023-10-06 00:03:5753Stand der Information: 2021-11-27 03:19:40
54[CC BY-NC-SA @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)54[CC BY-NC-SA @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5555
56___56___
Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Objekt aus: Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Das Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens präsentiert in einem der größten klassizistischen Wohnhäuser Weimars die Zeugnisse der ältesten...

Das Museum kontaktieren