museum-digitalthüringen
STRG + Y
de
Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt Möbel [VKM 11039]
Truhe (Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt / Dirk Urban (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Truhe

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Aufbau: Stand auf ehemals vier quadratischen Füßen, noch zwei vorhanden. Korpus in Brettbauweise, Seiten mit Front und Rückwand offen verzinkt, Brettstärke 1,7 bis 1,8 cm. Boden stumpf untergenagelt, wenig überstehend, stark beschädigt. Mittig Reste eines ovalen Schlüsselschildes. Der flache Brettdeckel ist dem Korpus vorkragend aufgelegt. Die Vorder- und Schmalseiten sind stabilisiert durch frontal an- und untergenagelte, profilierte Leisten. Eiserne Tragegriffe an den Seitenwänden.
Inneneinrichtung: Links ehemals eingenutete Beilade mit Deckel. Truhendeckel an der Rückwand innen mit eisernen bandförmigen Scharnieren befestigt. Offenes eisernes Truhenschloß, ohne Schlüssel.
Dekor: Auf der Schauseite auf dunkelgrünem Grund drei rotbraun gerahmte Felder mit einbeschriebenen weißen Linienrahmen, der links und rechts mit weißen Kringeln dekoriert ist. In den zwei äußeren Feldern ist auf dunkelrotem Grund ein zweiteiliger, symmetrischer, stilisierter Blumensproß (Kugelrosen, Tulpen) in den Farben Hell- und Dunkelgrün, Hellblau, Weiß, Ocker, Rotbraun, Gelb zu sehen. Im mittleren Feld auf rotbraunem Grund symmetrischer Blumenzweig umgeben von blauweißer Bogenkante. Deckelmalerei stark abgenutzt, vermutlich auf dunklem Grund in zwei Feldern Blumenmalerei. Seiten unbemalt.
(Text: Iris Höfer)

Vergleichsbeispiel: Truhe von Edmund Nagel aus Hohenkirchen, in: Sieglinde Platz, Untersuchungen der Thüringer bemalten Bauernmöbel innerhalb der 14 Waldsaumdörfer [...]. Unveröffentlichtes Manuskript, Herrendorf 1964, Abb. 73.

Material/Technik

Nadelholz, bemalt

Maße

H: 56,5 cm; B: 120,5 cm; T: 52,5 cm

Literatur

  • Moritz, Marina; Höfer, Iris (Hg.) (2003): Möbel in Thüringen. Produktion - Gebrauch - Interpretation. Erfurt
Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt

Objekt aus: Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt

Mit seinen überaus reichen Sammlungen v. a. zur ländlichen Sachkultur zählt das Museum für Thüringer Volkskunde zu den größten Volkskundemuseen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.