museum-digitalthüringen
STRG + Y
de
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Waffensammlung "Schwarzburger Zeughaus" [TLMH Ossbahr 0086]
Harnischkragen Gustavs II. Adolf von Schweden (Thüringer Landesmuseum Heidecksburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Harnischkragen Gustavs II. Adolf von Schweden

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Erinnerungsstück an die Schlacht bei Lützen 1632, in der König Gustav II. Adolf von Schweden fiel. Die Umstände, wann und wie der Kragen in die Schwarzburger Waffensammlung kam, sind unbekannt. Auf dem zu einem Koller getragenen Kragen aus geschwärztem Eisen befinden sich aufgenietete Verzierungen aus gegossenem, ziseliertem und vergoldetem Messing. Das Vorderstück zeigt in einem Mittelschild den gekrönten "Nordischen Löwen" und die eingravierte Umschrift "GUSTA[VUS] ADOL[PHUS] R[EX] S[UECORUM] G[OTHORUM] V[ANDALORUMQUE] (Gustav Adolph König der Schweden, Goten, Vandalen). Zwei Genien tragen das Wort "IEHOVA". Das untere Feld zeigt eine Darstellung des heiligen Georg mit den Initialen "SG". Die Ornamente und Schriftzeilen sind erst nach dem Tode des Königs aufgebracht worden. Die Belederung ist erneuert. Seit dem 18. Jahrhundert gehört der Harnischkragen zu den wichtigsten Schaustücken der Waffensammlung. Möglicherweise gelangte er als Geschenk durch verwandtschaftliche Beziehungen mit den sächsisch-thüringischen Herzogtümern nach Schwarzburg. [Jens Henkel]

Maße

36 x 31,3 cm

Literatur

  • Lauterbach, Jeanette und Henkel, Jens [Red.] (2004): Schloß Heidecksburg - Die Sammlungen. Rudolstadt
  • Unbehaun, Lutz [Red.] (1994): Das Schwarzburger Militär: ein Überblick zu Truppengeschichte, Bewaffnung und Uniformierung in den Fürstentümern Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarzburg-Sonderhausen 1700 bis 1914. Rudolstadt
Karte
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

Objekt aus: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

Die Heidecksburg in Rudolstadt gehört zu den prunkvollsten Barockschlössern Thüringens. Auf einem Bergsporn gelegen, erhebt sich das weithin...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.