museum-digitalthüringen
STRG + Y
de
Stiftung Schloß Friedenstein Gotha: Schloßmuseum Antikensammlung [Ava 75]
Hydria, attisch-schwarzfigurig, Art des Edinburgh-Malers [Rohde Ahv.36] (Stiftung Schloß Friedenstein Gotha CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Schloß Friedenstein Gotha / Lutz Ebhardt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Hydria, attisch-schwarzfigurig, Art des Edinburgh-Malers. Um 510/5550 v. Chr

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In figurenreicher und lebendiger Szenerie zeigt das Hauptfeld der Hydria (griech. Wasserkrug) eine olympische Götterversammlung. Zeus thront als oberster Gott auf einem Klappstuhl, in der rechten Hand sein langes Zepter haltend. Vor ihm steht der Kithara spielende Apollon als Gott der Künste und der Musik. In seiner rechten Hand hält er zum Anschlagen der Saiten das Plektrum. Die Frau hinter dem Göttervater, die nicht ganz eindeutig zu identifizieren ist, reicht Apollon als Anerkennung für sein Musizieren eine Tänie (Siegesbinde). Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich bei ihr um Leto, die Mutter Apollons und seiner Zwillingsschwester Artemis. Ein ikonographischer Vergleich mit zeitgleichen Vasenbildern, die ähnliche Götterversammlungen wiedergeben, lässt diese Deutung zu. Hinter dem Musizierenden steht Hermes als Götterbote und Oberhofmeister des Zeus. Er wendet sich der Jagdgöttin Artemis zu, die zusammen mit Apollon häufig auf schwarzfigurigen Gefäßen dargestellt wurde. Am linken Bildrand steht ein bärtiger Gott, der aufgrund fehlender Attribute nur schwer gedeutet werden kann. Möglicherweise handelt es sich bei ihm um den Schmiedegott Hephaistos. Das Schulterbild der Hydria zeigt eine Kampfszene mit drei bewaffneten Kriegern. Zu beiden Seiten werden diese von je einem, aus der Handlung eilenden Mädchen gerahmt. Darstellungen von Göttergruppen und -versammlungen waren innerhalb der attisch-schwarzfigurigen Malerei (um 630-500 v. Chr.) - für die schwarze Bilder auf rotem Grund als Ergebnis des Gefäß-Brennprozesses typisch sind - sehr verbreitet. Die Gottheiten unterhalten sich, halten Rat, handeln, kämpfen oder treffen sich zu einem bestimmten Anlass, wie zur Geburt der Athena oder zur Rückführung des Schmiedegottes Hephaistos in den Olymp. Charakteristisch für die Gefäßbilder der archaischen Zeit sind die Freude am Erzählerischen und eine detailreiche Gestaltung der aufwendigen Gewänder. Die qualitätvolle Hydria erwarb Wolfgang Helbig 1872 im Auftrag des Gothaer Herzoghauses von Francesco Focone. Sie stammt ursprünglich aus einem Grab zwischen Calvi und Capua. [Uta Wallenstein]
Literatur: Uta Wallenstein: Gothaisches Museumsjahrbuch 2003, S. 84f.

Material/Technik

Ton

Maße

H mit Henkel: 29,7 cm, H ohne Henkel: 26,8 cm

Literatur

  • Bellstedt, Ronald [u. a.] (2007): Museen der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha: Führer. München
  • Rohde, Elisabeth (1964): Corpus vasorum antiquorum. Schloßmuseum Gotha, Band 1 [Teil Deutschland, Band 24]. Berlin
Stiftung Schloß Friedenstein Gotha: Schloßmuseum

Objekt aus: Stiftung Schloß Friedenstein Gotha: Schloßmuseum

Schloss Friedenstein beherbergt seit 1949 das Gothaer Schlossmuseum. Den Grundstock für die heutigen Sammlungen bilden die reichen Bestände des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.