museum-digitalthüringen
STRG + Y
de
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Graphische Sammlung [TLMH Gr 0024/65]
Christus in der Vorhölle  (Thüringer Landesmuseum Heidecksburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Albrecht Dürer: Christus in der Vorhölle. 1511

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Einzelblatt aus der Folge der "Großen Passion"
In Dürers Werk gehört die Passion Christi zu den wichtigsten Bildthemen. Dessen Leiden ist Gegenstand vieler Einzelblätter, aber auch Bildfolgen. Die Passion ist ein Thema, das Dürer über Jahrzehnte hin beschäftigte und zum Entstehen von insgesamt fünf Zyklen und der Planung einer letzten Folge mit ersten Entwürfen geführt hat. An ihnen wird der Einfluss der geistigen Strömungen seiner Zeit auf die Kunst und den Künstler erkennbar. Und nicht zuletzt spiegeln sie die religiöse Grundposition Dürers wider. Von den 12 Blättern der "Großen Passion" sind sieben bereits zwischen 1496 und 1498 entstanden. Der erste Druck der monumentalen Holzschnittfolge erschien undatiert vor 1511. Das Blatt "Christus in der Vorhölle" schuf Dürer 1510. Die Höllenfahrt Christi geht dabei nicht auf das Neue Testament zurück, sondern auf das apokryphe Nicodemus-Evangelium. Durch die "Legenda aurea" fand diese Geschichte im späten Mittelalter weite Verbreitung. Christus, der nach seinem Tod in die Vorhölle hinabsteigt, befreit die Seelen der Erzväter, Adam und Evas, des guten Schächers Dismas sowie Johannes des Täufers. Dürer stellt den Erlöser kniend vor dem Zugang zur Hölle dar. Mit seinem ausgestreckten Arm hilft er einem Wartenden, der hinter Johannes dem Täufer zu sehen ist, aus den Höllenqualen. Aus einer rechteckigen Öffnung über dem Bogen zeigt sich der Teufel in Gestalt eines hässlichen Fabeltieres mit einem harpunenähnlichen Widerhakenspieß in der rechten Klaue. Mit Hell und Dunkel in weich fließenden und - wenn es geraten scheint - auch schroffen Übergängen gelingt es Dürer, die Dramatik des Geschehens zu betonen. Bemerkenswert ist auch, dass er nur eine geringe Zahl von Gestalten in die Bildkomposition einbezieht, diese aber mit den erwähnten Mitteln besonders plastisch herausarbeitet. Das Blatt aus der "Großen Passion" zeigt Dürers Bemühen, deutlich jene gestalterischen Möglichkeiten zur Geltung zu bringen, die nur mit dem Kupferstich möglich sind. Nichts Menschliches ist ihm fremd: Leiden und Skepsis, Neugier und zweifelndes Abwägen, Schuldgefühl und Reue, Verzweiflung und erlösende Hilfe. Dürer zeigt Menschen als unverwechselbare Individuen und keine geschönten Idealtypen. [Lutz Unbehaun]
Monogrammiert mit "AD", datiert "1510"; Provenienz: Sammlung Arnold Sigismund; Œuvreverzeichnisse: Bartsch 14, Meder 121.

Material/Technik

Holzschnitt

Maße

39 x 28 cm

Literatur

  • Bartsch, Adam von (1803-1821): Le Peintre Graveur. Wien
  • Becker, Werner (1971): Zum 500. Geburtstag Albrecht Dürers: Museumsführer; Holzschnitte und Kupferstiche. Greiz
  • Lauterbach, Jeanette und Henkel, Jens [Red.] (2004): Schloß Heidecksburg - Die Sammlungen. Rudolstadt
  • Meder, Joseph (1932): Dürer-Katalog: ein handbuch über Albrecht Dürers stiche, radierungen, Holzschnitte, deren zustände, ausgaben und wasserzeichen. Wien
  • Mende, Matthias; Scherbaum, Anna; Schoch, Rainer (2002): Albrecht Dürer, das druckgraphische Werk, Bd. 2: Holzschnitte und Holzschnittfolgen. München
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

Objekt aus: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

Die Heidecksburg in Rudolstadt gehört zu den prunkvollsten Barockschlössern Thüringens. Auf einem Bergsporn gelegen, erhebt sich das weithin...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.