museum-digitalthüringen
STRG + Y
de
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Graphische Sammlung [TLMH Gr 0993/66]
Landschaft in den Albaner Bergen (Thüringer Landesmuseum Heidecksburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Jakob Philipp Hackert: Landschaft in den Albaner Bergen. Um 1782

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gemeinsam mit seinem Bruder Johann Gottlieb (1744-1773) übersiedelte Philipp Hackert Ende 1768 nach Rom. Von der Stadt und ihrer näheren Umgebung schufen die Brüder - oft in enger Zusammenarbeit - zahlreiche Ansichten und Prospekte. Aufträge führten Philipp Hackert auch nach Süditalien. So arbeiteten die Gebrüder Hackert auch für den in Neapel lebenden Lord William Hamilton. 1770 entstanden von Philipp Hackert verschiedene Ansichten der "Montagnuoli", die für die Campi Phlegraei Hamiltons (Neapel 1776) gestochen wurden. Nachdem sich Johann Gottlieb Hackert 1772 nach England begab, holte Philipp Hackert seinen jüngsten Bruder Georg (1755-1805) zu sich. In der folgenden Zeit blieb er als Reisebegleiter und Stecher seiner Werke bei ihm. 1782 unternahm Philipp Hackert als Wanderer eine längere Tour, die ihn von seinem Landhaus am Lago d`Albano durch die Albaner Berge bis zur Küste führte. Auf ihr entstanden Zeichnungen, die in ihrem Duktus und Stil ganz und gar der in Rudolstadt aufbewahrten Arbeit Hackerts entsprechen. So zeigt der Künstler einen Waldweg, der im Vordergrund von zwei riesigen Kastanienbäumen flankiert wird. Hinter einer Biegung führt der Weg in die freie Natur. Schemenhaft sind hier Wanderer zu sehen. Hackert, der dem Mythos des Waldes nachspürt, zeigt die beiden großen Bäume mit ihren unverwechselbaren Merkmalen. Der schräge Wuchs, die Astgabelungen und die Astlöcher lassen die Bäume als Individuen erscheinen, die es wert sind, aus dem Wald herausgelöst zu werden. Goethe berichtete von Hackerts "malerischer Reise nach Neapel", daß er unterwegs vieles in Terracina, Capo Circeo, Itri, Molo di Gaeta, Sessa zeichnete. Als Vergleich zu dem in Rudolstadt aufbewahrten Blatt Hackerts mag das aus Goethes Besitz stammende Blatt "Bei Rocca di Papa" (Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen) dienen. [Lutz Unbehaun]
Bezeichnet links unten "Philipp Hakert"; Provenienz: Fürstliche Kupferstichsammlung, Ankauf Ludwig Friedrich II. von Schwarzburg-Rudolstadt.

Material/Technik

Papier auf Pappe montiert, Feder und Pinsel in Braun über Bleistift

Maße

80,7 x 57,9 cm

Literatur

  • Lauterbach, Jeanette und Henkel, Jens [Red.] (2004): Schloß Heidecksburg - Die Sammlungen. Rudolstadt
  • Nordhoff, Claudia und Miller, Norbert (1997): Lehrreiche Nähe: Goethe und Hackert. München
  • Nordhoff, Claudia und Reimer, Hans (2000): Jakob Philipp Hackert: 1737 - 1807; Verzeichnis seiner Werke. Berlin
  • Thieme, Ulrich; Becker, Felix [Hrsg.] (1922): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Band 15. Leipzig
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

Objekt aus: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

Die Heidecksburg in Rudolstadt gehört zu den prunkvollsten Barockschlössern Thüringens. Auf einem Bergsporn gelegen, erhebt sich das weithin...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.