museum-digitalthüringen
STRG + Y
de
Museum für Glaskunst Lauscha Albrecht Greiner-Mai [LAU 7045]
Kugelvase und Vase (Museum für Glaskunst Lauscha CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Glaskunst Lauscha / Lutz Naumann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kugelvase

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zwei Vasen mit Fadendekor entstanden anläßlich des II. Symposiums 1983. Die höhere Vase mit konkaver Wölbung und deutlich aufgeweiteter Mündung ist als erste Arbeit von Albrecht Greiner-Mai in dieser Technik anzusprechen. Die Kugelvase (siehe Bild) ist von auffällig gedrungener Gestalt. Das dynamisch bewegte Dekor wirkt diesem Eindruck nur bedingt entgegen. Die Rundung der Kugelvase wird in der konkaven Wölbung der hohen Vase aufgenommen. Beide Fadendekore sind in Farbigkeit und Bewegung wunderbar aufeinander abgestimmt. "Ein Set ganz im Sinne Horst Michels." - so betonte Albrecht Greiner-Mai in einem Gespräch am 17. Januar 2007. Vor allem die Lauschaer Koch und Greiner-Mai arbeiteten als Lampenbläser in der für sie ungewohnten Kombinationstechnik. "Doch war es Greiner-Mai, der sich auch zwischen den Symposien mit dieser Thematik aktiv beschäftigte." Der Schwerpunkt der teilnehmenden Glasschaffenden lag auf dem Gebiet der Kombinationstechnik.
[Text: Günter Schlüter & Antje Vanhoefen]

Material/Technik

Infang: schwarzer Faden auf weißopalinem Glas - verdreht, Überfang: Klarglas / Kombinationstechnik

Maße

Höhe: 13,9 cm

Literatur

  • Günter Schlüter & Antje Vanhoefen (2007): Albrecht Greiner-Mai: &quot;Ich habe ein Leben lang gesucht ... nach diesem und jenem&quot; : Retrospektive zum 75. Geburtstag. Lauscha
Museum für Glaskunst Lauscha

Objekt aus: Museum für Glaskunst Lauscha

Das Museum in der lebendigen Glasbläserstadt Lauscha sammelt, dokumentiert und präsentiert das Thüringer Glas vom späten Mittelalter bis in die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.