museum-digitalthüringen
STRG + Y
de
Städtische Museen Jena, Kunstsammlung Klassische Moderne [SMJ VI, 1228]
Entwurf für eine freistehende Lichtsäule (Städtische Museen Jena, Kunstsammlung CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Städtische Museen Jena, Kunstsammlung (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Walter Dexel: Farbige elektrisch beleuchtete Glasplastik als Festdekoration (Entwurf). 1926

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Walter Dexel, der in München bis 1914 Kunstgeschichte bei Heinrich Wölfflin studiert und bis 1916 bei Botho Gräf in Jena promoviert, übernimmt ab 1916 die Ausstellungsleitung im Jenaer Kunstverein. 1921 wird er, als Nachfolger Grisebachs, zu dessen Geschäftsführer. Neben der expressionistischen sind auch die konstruktivistische Kunst und das in unmittelbarer Nachbarschaft befindliche Weimarer Bauhaus bedeutende Gebiete seiner künstlerischen Auseinandersetzung. Als Gestalter nimmt er die Vorgaben seiner Zeit auf und entwirft aus geometrischen Formen zusammengesetzte Leuchtreklamen und Straßenschilder. Durch den minimalen Einsatz von Form und Farbe schafft er ausgewogene Anordnungen von Licht, die zwischen Kunstobjekt (Installation) und Designobjekt (Lampe) changieren. Der "Entwurf für eine freistehende Lichtsäule" von 1926 greift diese Formensprache, bestehend aus aufstrebenden und waagerecht liegenden Formen und Flächen vor schwarzem Hintergrund, auf. Während seine in den 1920er Jahren entworfenen Leuchtreklamen erst fünfzig bis sechzig Jahre später realisiert wurden, bevölkerten hingegen seine Wegweiser schon in den 20er Jahren zahlreich den öffentlichen Raum.
unten links bez.: "DEXEL FARBIGE ELEKTRISCH BELEUCHTETE GLASPLASTIK ALS FESTDEKORATION 1926".

Material/Technik

Papier, Gouache

Maße

49,8 x 34 cm

Literatur

  • Schmid, Maria (2002): Dexel in Jena. Jena
  • Schmied, Wieland [Red.] (1974): Walter Dexel: Kestner-Gesellschaft Hannover. Hannover
  • Wöbkemeier, Ruth [Red.] (1990): Walter Dexel: Bild, Zeichen, Raum. Berlin
Städtische Museen Jena, Kunstsammlung

Objekt aus: Städtische Museen Jena, Kunstsammlung

Die Städtische Kunstsammlung Jena zählt mehr als 4.000 Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie und Plastik. Obwohl neuere Medien, wie...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.