museum-digitalthüringen
STRG + Y
de
Städtische Museen Jena, Stadtmuseum Sammlung Jenaer Stadtansichten [SMJ 1621]
Jena von Norden [Hellmann 32] (Städtische Museen Jena, Stadtmuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Städtische Museen Jena, Stadtmuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Jena von Norden

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auch der mit kaiserlichem Privileg ausgestattete Augsburger Verleger Johann Christian Leopold ließ nach der Zeichnung von F.B.Werner ein Blatt mit dem Motiv der Universitätsstadt Jena stechen. Zwar wurde dafür ein kleineres Format als bei den von J.Wolff und G. B. Probst herausgegebenen Blättern (Katalog Hellmann 1992, Nr. 29 und 30) gewählt und die Staffage verändert, die abgebildeten Gebäude weisen jedoch keine wesentlichen Veränderungen auf. Auf eine, mit barocken Elementen drapierte Vordergrundgestaltung wie bei Katalog Hellmann 1992, Nr.31 wurde verzichtet, Standpunkt des Betrachters ist die Spittelkirche, von der aus mehrere Staffagefiguren mit Pferden auf das Zwätzener Tor zu reiten. [Birgitt Hellmann]
bez. o. in Spruchband: "IENA. Jena.", o. l. im Bild Legende Nr. 1 - 7: "1.Der Fuchs-Thur., 2. Der Saal-Fluss., 3. Das Saal-Thor., 4.Das Fürstl. Schlos., 5. Die Pforte., 6. Die Statt-Kirche., 7. Das Zwazner Thor.", o. r. im Bild Legende Nr. 8 - 14: "8. Der Fürstl. Keller., 9. Das Leber-Thor., 10. Das Colleg. u. die Kir.=che, 12. Das Observatori., 13. Der alte Gottes Acker., 14. Die S. Ioh. Kirche", u. l.: "Cum Privil.Sacrae Caesar.Majest.", u. r.: "Iohann Christian Leopold excudit Aug. Vind. I. 1.", u. M. am Plattenrand "F.B.Werner delin.", unter Ansicht links Erläuterung in Latein: "Mediocre Oppidum ad Salam in Thuringia, flor entissima gaudet Academia, cujus dinpidia pars ad domum Gothanam, collective sumtam, alter a ad domum Vinariensem et Isenacensem spectut. Non raro ad 3000, Studiosorum stimul aluit. Aree nitet pulcherrima, que Duci Saxo-Isenacensi subjacet. Amplissima hic colligitur et excellit Bibliotheca. Curia cum Templo Michaelis et Collegii, nec non sic sic dictus Fons Principum extra urbem spectarimerentur.In communitate sic dicta ultra 200 Studiosis devictu prospicitur, siper septimanem 6. Grossos Solvunt. Magistris hic licet Praesidendo disputare et Collegia activa habere Extra urbem magnae et umbros locatae sunt Arbores Ao.1666 consitae. Famosa Turris Vulpecularum non procul ab urbe in edito monte sita est.", unter Ansicht rechts Erläuterung in Deutsch "Mittelmässige Statt an der Sale in Thüringen, nebst einer berühmten Universitaet. Welche halb de gesamten Hause Gotha, halb aber dem Hause Weimar und Eisenach gehöret und auf welcher sich schon biss 3000 Studenten befunden haben. Die Statt hat ein schönes Schloss, und gehöret dem Herzog von Sachsen-Eisenach. Es ist hier eine herrl. Bibliothec und das Rathaus ist nebst der schönen Michaelis und Collegiat-Kirche wohl zu sehen, ingleichen der so genannte Fürsten-Brunn,unter Jena. In der Communitaet werden über 200 Studiosi gespeißet und gibt einer wochentlich 6. Groschen. Die Magistri dörffen hieselbst praesidieren und Collegia halten. Ausserhalb der Statt stehen grosse und schöne Bäume, so 1666. sind gesetzet worden. und den bekannte Fuchs-Thurn, befindet sich nicht weit von der Statt auf einem Berge.", Plattengröße 20,4 x 30,1 cm
Kat. Hellmann 1992, Nr. 32

Material/Technik

Kupferstich

Maße

15,1 x 27,4 cm

Literatur

  • Hellmann, Birgitt (1992): Die Jenaer Stadtansichten bis 1880. Katalog aus den Sammlungen der Städtischen Museen Jena. Jena
Städtische Museen Jena, Stadtmuseum

Objekt aus: Städtische Museen Jena, Stadtmuseum

Das Jenaer Stadtmuseum befindet sich seit der Wiedereröffnung 1987 in der "Alten Göhre" am Markt, deren Name sich von ihrem letzten Besitzer, dem...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.