museum-digitalthüringen
STRG + Y
de
Klassik Stiftung Weimar Kunstgewerbliche Sammlung [GKg 1484, 1-2 ]
Tasse mit Untertasse (Klassik Stiftung Weimar, Kunstgewerbliche Sammlung CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Klassik Stiftung Weimar, Kunstgewerbliche Sammlung / Roland Dreßler, Weimar (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Tasse mit Untertasse

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die letzte Reise Johann Wolfgang von Goethes führte ihn im Sommer 1831 nach Ilmenau. In seiner Begleitung befanden sich die beiden Enkelsöhne, Walther und Wolfgang. An seinem 82. Geburtstag fuhren sie mit der Kutsche in das benachbarte Elgersburg. In Goethes Tagebuch ist das Ziel festgehalten. "Die Kinder sahen die Porzellanfabrik." Die Manufaktur dort ist im Jahre 1808 gegründet worden. An den Besuch erinnert eine zylinderförmige Tasse von schlichter Eleganz in hellolivgrüner Fondmalerei und nur mit Goldrändern verziert. Noch heute ist das Stück im Wohnhaus am Weimarer Frauenplan ausgestellt. Auf dem Spiegel der Untertasse hat der Enkelsohn in goldener, inzwischen leicht verblasster Schrift hinterlassen: "Vom Großvater Elgersburg 1831 bis zu seinem Tode [von] mir bei dem gemeinschaftlichen Frühstück benutzt. Wolfgang von Goethe." Für Goethe, der sich nach dem Tod seines Sohnes August verstärkt um die Erziehung der Enkelkinder bemühte, war es wichtig, dass sie jenseits der höfischen Weimarer Gesellschaft die Gewerke und die harten Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen im Thüringer Wald kennenlernten. [Susanne Schroeder]
Pressmarke.

Material/Technik

Porzellan

Klassik Stiftung Weimar

Objekt aus: Klassik Stiftung Weimar

Die Klassik Stiftung Weimar zählt zu den größten und bedeutendsten Kultureinrichtungen in Deutschland. Mit ihren 25 Museen, Schlössern und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.