museum-digitalthüringen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Erfurt - "Haus zum Stockfisch" Alltagskultur [01 / 2396 a-c]
Gastronomiegeschirr des Weinrestaurants  (Stadtmuseum -  CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum - / Claus Peter Willich (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Gastronomiegeschirr des Weinrestaurants "Horst Kohl Erfurt"

Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Horst Kohl ( 4. Febr. 1880 Chemnitz - 1. Jan. 1948 Erfurt) begründete als Hofkonditor und Besitzer einer Baumkuchenfabrik 1905 mit der ersten Konditorei am Kaiserplatz in Erfurt seine in den kommenden Jahren weit über Deutschland hinaus bekannte renommierte Firma mit Großkonditorei, Kaffeehäusern, Feinkost-und Weinhandlung. Um 1909 wurde über dem Konditorei - Kaffee mit Ladengeschäft im 1. Obergeschoß des Grundstücks am Kaiserplatz (heute Neuwerkstraße) ein elegantes Weinrestaurant eingerichtet, das sowohl als Treffpunkt der Erfurter Gesellschaft und darüber hinaus auch als Kongress- und Tagungsort in Erfurt fungierte. Das rot-gold gerandete weiße Porzellangeschirr gehörte zur Ausstattung des Restaurants, die Tasse und der große Speiseteller sind mit dem Restaurantsignet, den Goldinitialen HK in Rebenstockrahmen versehen. [Text: Karola Weidemüller]

Material/Technik

Porzellan weiß, farbig gerandet und goldgehöht, gemarkt in grün unterglasur; Eigentümer-Signet in rot auf allen Geschirrteilböden, auf dem Speiseteller zusätzlich die Angabe der Vertriebsfirma R. Paul Ledermann Erfurt

Maße

Tasse: Dm 10,5 cm, H 6 cm Untertasse: Dm 16 cm Teller: Dm 25 cm

Literatur

  • Klingenbrunn, Marietta (1990): Deutsche Porzellanmarken von 1708 bis heute. Augsburg
Stadtmuseum Erfurt - "Haus zum Stockfisch"

Objekt aus: Stadtmuseum Erfurt - "Haus zum Stockfisch"

Hausbeschreibung Im "Haus zum Stockfisch", einem prächtigen mit einem steineren Hauszeichen versehenen Gebäude der Spätrenaissance, befindet sich...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.