museum-digitalthüringen
STRG + Y
de
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Kunsthandwerkliche Sammlungen [TLMH K 3536]
Die Vogelsteller - Allegorie der Luft (Thüringer Landesmuseum Heidecksburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Die Vogelsteller - Allegorie der Luft. Um 1775

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zur fürstlichen Repräsentation im 18. Jahrhundert gehörte eine festlich gedeckte Tafel, die mit Figurengruppen und Einzelfiguren thematisch arrangiert wurde. Bevor das Material Porzellan Verwendung fand, schufen Konditoren figurale Aufsätze aus Wachs, Teig und vor allem aus Zucker. Bei dieser Volkstedter Gruppe aus einer Folge der vier Elemente - Feuer, Wasser, Erde, Luft - handelt es sich um eine bäuerliche Szene, eine für thüringische Arbeiten typische Darstellung. Den Porzellanmodelleuren dienten graphische Blätter als Vorlage, so nutzte der bisher unbekannte Künstler einen Kupferstich von Jacopo Amiconi (1685-1752). Als Allegorie der Luft wurden ein Bauernbursche und ein Mädchen in Szene gesetzt, die ein Nest mit jungen Vögeln vom Baum holen. In nach vorn gebeugter Körperhaltung stützt er ein Bein auf einen Baumstumpf. Sie steht mit aufgehaltener Schürze am Boden bereit, die Vögel in Empfang zu nehmen. Zu ihren Füßen liegt der schwarze Hut des Jünglings. Der Sockel ist als grau-brauner Rasen gestaltet, die Bäume braun mit angesetzten grünen Blättern. Zwei weitere Gruppen "Das Fischerpaar" und "Das Gärtnerpaar", die Elemente Wasser und Erde darstellend, befinden sich ebenfalls in der Keramiksammlung des Museums. [Jeanette Lauterbach]
Provenienz: Ankauf 1993

Material/Technik

Porzellan

Maße

Höhe: 28 cm

Literatur

  • Fritzsche, Christoph (2003): Thüringer Porzellanfiguren des 18. Jahrhunderts: die Sammlung Yvonne und Ludwig Ehmann, Basel. Zürich
  • Graul, Richard und Kurzwelly, Albrecht (1909): Altthüringer Porzellan. Leipzig
  • Kämmerer, Hans Helmut [u. a.] (1996): Die Sammlung Kämmerer: Familiengschichte, Stadtgeschichte, Kunstgeschichte. Erfurt
  • Lauterbach, Jeanette (1999): Volkstedter Porzellan 1760 - 1800. Rudolstadt
  • Lauterbach, Jeanette und Henkel, Jens [Red.] (2004): Schloß Heidecksburg - Die Sammlungen. Rudolstadt
  • Peters, Markus W. (1991): Thüringer Porzellane des XVIII. Jahrhunderts aus Kloster Veilsdorf, Volkstedt, Wallendorf und Limbach. Gelnhausen
  • Sattler, Ralf Jürgen (1993): Thüringer Porzellan des 18. und 19. Jahrhundert: Sammlung Jan Ahlers. Oldenburg (Oldb)
  • Scheurmann, Konrad [Ausst.-Ltg.] (2004): Neu entdeckt: Thüringen - Land der Residenzen; 2. Thüringer Landesausstellung Schloss Sondershausen. Mainz
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

Objekt aus: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

Die Heidecksburg in Rudolstadt gehört zu den prunkvollsten Barockschlössern Thüringens. Auf einem Bergsporn gelegen, erhebt sich das weithin...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.