museum-digitalthüringen
STRG + Y
de
Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Sammlung zur Ur- und Frühgeschichte [WAD 4432 / 92]
Torques (Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens / Brigitte Stefan (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Torques

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieser Torques ist im Querschnitt rundoval. Auf dem Stabkörper befinden sich zahlreiche geometrische Ornamente. Die Enden sind offen und mit hohlen Puffern versehen, die einst Einlagen aus organischem Material enthielten. Hinter diesen befinden sich je vier knotenartige Verzierungen. Der glatte Ringkörper ist hinter den Knoten mit Strichverzierungen versehen. Bei der Auffindung war der im Gussverfahren hergestellte Ringkörper leicht deformiert.
Vorbilder für den Ring finden sich vor allem im westkeltischen Raum Ostfrankreichs und der Schweiz. Aber auch in Ostthüringischen Gräbern sind Vorbilder zu finden.
Der Halsring wurde 1993 in einem reich ausgestatten keltischen Frauengrab entdeckt. Die Anwesenheit der Kelten in Thüringen ist nicht überall mit Sicherheit nachzuweisen. Sicher zu belegen sind die Kelten in Thüringen lediglich im Süden - im Grabfeld entlang der Werra bis zur Westflanke des Thüringer Waldes und bis ins 3. Jh. v. Chr. im Osten im oberen Saale- und Orlagebiet.

Material/Technik

Bronze / Gussverfahren

Maße

Dm 17,0 cm; St. 0,6 - 0,8 cm

Literatur

  • Grasselt, Thomas (1999): Hallstatt - und Latènezeit. Eisen - ein Werkstoff ändert die Welt. In: S. Dušek, Ur- und Frühgeschichte Thüringens. Weimar, S. 95 - 116.
  • Grasselt, Thomas (1997): Frühlatènezeitliche Grabfunde aus dem Saale - Orla - Gebiet. In: Alt Thüringen 31. Weimar, S. 20 - 50.
Wurde genutzt Wurde genutzt
-400
Saalfeld/Saale
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
-500
-501 -348
Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Objekt aus: Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Das Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens präsentiert in einem der größten klassizistischen Wohnhäuser Weimars die Zeugnisse der ältesten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.