museum-digitalthüringen
STRG + Y
de
GoetheStadtMuseum Ilmenau Glasherstellung in Ilmenau [IGS VI/ 22 BV A]
Szene mit Darstellung einer höfischen Gesellschaft unter einer Glaskuppel (GoetheStadtMuseum Ilmenau CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: GoetheStadtMuseum Ilmenau (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Szene mit Darstellung einer höfischen Gesellschaft unter einer Glaskuppel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese von hoher glasbläserischer Kunstfertigkeit zeugende Darstellung ist ein Auftragswerk für das Ilmenauer Museum und wurde 1931 als Schaustück für das Ausstellungsthema der damaligen Zeit "Goethe und Ilmenau" hergestellt. Max Grimm, ein Ilmenauer Glasbläser, der ehrenamtlich sich um den Erhalt und die Betreuung des Museums verdient gemacht hat, fertigte dieses kleine Kunstwerk. In seiner zum Museum gehörenden Schauwerkstatt konnten damals schon Besucher sein Können verfolgen.

Unter einer Glaskuppel sind in einer Waldumgebung verschiedenfarbige Glasfigürchen gruppiert, die das fröhliche Treiben der herzoglichen Gesellschaft, zu der auch der junge Johann Wolfgang von Goethe gehörte, in der Ilmenauer Umgebung unterhalb des Kickelhahn (Ilmenauer Hausberg, 861 m hoch) darstellen. In der Mitte rezitiert Goethe einen Text, während um ihn herum die Gesellschaft sich dem Tanz ergibt. Waldtiere, Bäume und sogar Hinweisschilder, unter anderem mit der Aufschrift "Kickelhahn" runden die Szene ab.

Die auf einem Drehteller installierte Glasszenerie ist heute im Glaszimmer der Dauerausstellung des GoetheStadtMuseums zu betrachten.

Material/Technik

Glas /geblasen, geklebt, Holz / gedreht, geklebt, geschraubt

Maße

Durchmesser 35 cm, Höhe ca. 28 cm

Literatur

  • Stadt Ilmenau (Hrsg.) (1998): Ilmenau-Beiträge zur Geschichte einer Stadt. Hildburghausen, Ilmenau
Karte
GoetheStadtMuseum Ilmenau

Objekt aus: GoetheStadtMuseum Ilmenau

Das ehemalige Amtshaus gehört zu den ältesten historischen Gebäuden Ilmenaus. Nach Plänen des bedeutendsten Thüringer Barockbaumeisters Gottfried...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.