museum-digitalthüringen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 49
SchlagworteReplik (Nachbildung)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Philipp Daniel Lippert: Daktyliothek in Buchform. 1765

Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Büchersammlung der Schlossbibliothek [TLMH D 1]
Daktyliothek in Buchform (Thüringer Landesmuseum Heidecksburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gemmen wurden seit der Antike in Ringbehältnissen, den sogenannten Daktyliotheken, gesammelt und waren nicht nur Bestandteil der Tempelschätze, sondern auch Zierde privater Sammlungen. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gewannen plastische, gemalte oder geprägte Antikenporträts aufgrund der Auseinandersetzung der Wissenschaftler, speziell der Altertumskundler, mit der Ikonographie zunehmend an Bedeutung. Besonderes Augenmerk wurde vorzugsweise auf die antiken Gemmen und Kameen gelegt, da es bei den Griechen und Römern üblich war, sich zu Lebzeiten auf Intaglio porträtieren zu lassen. Die in drei Folianten mit jeweils 19 Schubkästchen untergebrachten Gipsabgüsse stammen aus der Werkstatt des Dresdener Handwerkers und Zeichners Philipp Daniel Lippert. Als Liebhaber geschnittener Steine erwarb er im Laufe seines Lebens eine umfangreiche Abdrucksammlung, die er mit Hilfe bekannter Wissenschaftler (z. B. Winckelmann) und begeisterter Mäzene (z. B. Kurfürstin von Sachsen) stetig erweiterte. Angeregt durch die Besichtigung anderer Daktyliotheken - er kam nie über Deutschland hinaus - begann Lippert mit der Herstellung eigener Abgüsse, die vor allem der Wissenschaft dienen sollten. Dafür entwickelte der gelernte Glaser und Mitarbeiter der Meißner Porzellanmanufaktur ein eigenes Herstellungsrezept, um die Nachteile der üblichen Schwefel- und Wachsabgüsse beseitigen zu können. Nachdem er bereits 1753 eine kleine Sammlung mit tausend Abgüssen herausgab, erschien 1755 das erste Tausend der "Dactyliothecae universalis" mit einem von Johann Friedrich Christ (1700-1756) ins Lateinische übersetzten Begleitband, dem ein Jahr später das zweite Tausend folgte. Das dritte Tausend kam erst 1762 auf den Markt, diesmal nahm Christian Gottlob Heyne die lateinische Übersetzung vor. Die drei Bände, die als Druckbögen geliefert und in einem Band zusammengebunden wurden, dienen noch heute zur Bestimmung der in den Folianten verwahrten Abgüsse. Für den Adel und das aufkommende Bürgertum spielten Gemmen im 18. Jahrhundert eine vornehmlich elitäre Rolle, da sie neben der Sammelleidenschaft gleichzeitig die Möglichkeit boten, sich als Kunstliebhaber hervorzutun und in den Kreis der Gelehrten aufgenommen zu werden. Zu ihnen gehörte auch Fürst Johann Friedrich von Schwarzburg-Rudolstadt (1721-1767), der im Oktober 1765 die abgebildete Daktyliothek von Lippert aus Dresden bezog. Sein Onkel, Prinz Ludwig Günther II. (1708-1790), war als leidenschaftlicher Sammler davon so angetan, dass er diese Gegebenheit in seinem Tagebuch festhielt. Drei Jahre später ist diese Sammlung im Katalog der Fürstlichen Bibliothek unter der Auflistung der zur Architektur gehörigen Literatur nachweisbar, womit sie, wie von Lippert empfohlen, in die Büchersammlung integriert wurde. [Doreen Winker]
Begleitbände in Leipzig herausgegeben, 1755, 1756 und 1762

Material/Technik

Holz, Leder mit Goldprägung, sächsische Kalkerde, Hausenblase (Fischblase)

Maße

84,3 x 19,6 x 37,8 cm

Literatur

  • Christ, Johann Friedrich (1755): Dactyliothecae universalis signorum exemplis nitidis redditae chilias sive scrinium milliarium primum. ... Leipzig
  • Christ, Johann Friedrich (1756): Dactyliothecae Vniversalis Signorvm Exemplis Nitidis Redditae Chilias Altera Qvae Et Scrinivm Milliarivm Secvndvm. Leipzig
  • Fabian, Bernhard [Hrsg.], Marwinski, Felicitas [Bearb.] (1999): Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Bd. 20: Thüringen: H-R. Hildesheim, Zürich, New York
  • Gage, John (1997): Kulturgeschichte der Farbe: von der Antike bis zur Gegenwart. Ravensburg
  • Henkel, Jens u. a. [Red.] (1999): Historische Bibliotheken in Rudolstadt. Rudolstadt
  • Heyne, Christian Gottlob (1762): Dactyliothecae Vniversalis Signorvm Exemplis Nitidis Redditae Chilias Tertia Sive Scrinivm Milliarivm Tertivm. Leipzig
  • Lauterbach, Jeanette und Henkel, Jens [Red.] (2004): Schloß Heidecksburg - Die Sammlungen. Rudolstadt
  • Zazoff, Peter und Hilde (1983): Gemmensammler und Gemmenforscher: von einer noblen Passion zur Wissenschaft. München
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

Objekt aus: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

Die Heidecksburg in Rudolstadt gehört zu den prunkvollsten Barockschlössern Thüringens. Auf einem Bergsporn gelegen, erhebt sich das weithin...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.